Unsere Klinik für Augenheilkunde ist ein überregionaler Versorger mit höchstem Leistungsanspruch und bietet das gesamte Spektrum der operativen sowie der konservativen Augenheilkunde an. Hier werden weit über 5.000 stationäre und circa 35.000 ambulante Patienten jährlich behandelt. Bei der Transplantation wird das erkrankte Hornhautgewebe teilweise oder ganz durch eine Hornhautspende ersetzt. Grundsätzlich lässt sich die Transplantation ausgewählter Schichten, die lamelläre Keratoplastik, von der Transplantation aller Hornhautschichten, der perforierenden Keratoplastik, unterscheiden. Welche der hier vorgestellten Behandlungen im individuellen Fall zu empfehlen sind, hängt immer auch davon ab, welche Zellschichten tatsächlich betroffen sind. Die Transplantation einer Spenderhornhaut zeigt für Patientinnen und Patienten eine hohe Erfolgsquote. Dank ausgereifter Techniken, hoher Erfahrung und ständiger Fortbildung im Bereich der Hornhautchirurgie ist die Augenheilkunde im JoHo in der Lage, viele Patienten mit der Keratoplastik vor einer drohenden Erblindung zu bewahren oder in vielen anderen Fällen zu neuem Sehvermögen zu verhelfen. www.joho-dortmund.de