Wer wir sind
Zur Kath. St. Paulus Gesellschaft gehören die SLG St. Paulus GmbH, die SJG St. Paulus GmbH, die KLW St. Paulus GmbH sowie die MKS St. Paulus GmbH. Gemeinsam tragen wir die Verantwortung für die Krankenhäuser St.-Marien-Hospital Lünen, St. Christophorus-Krankenhaus Werne, Marienkrankenhaus Schwerte, St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel, St.-Josefs-Hospital Hörde, Katholisches Krankenhaus Dortmund-West, St. Marien-Hospital Hamm, St.-Elisabeth-Krankenhaus Kurl, Marien Hospital Hombruch sowie für das St.-Johannes-Hospital im Zentrum von Dortmund.
Neben den zwölf Krankenhäusern mit über 3.400 Betten gehören außerdem vier Altenheime in Dortmund und Castrop-Rauxel sowie eine Jugendhilfe Einrichtung mit verschiedenen Standorten rund um Dortmund zu unserem Verbund.
Damit gehört die Kath. St. Paulus Gesellschaft zu den größten katholischen Trägern in Nordrhein-Westfalen.
Über 9.869 Menschen arbeiten für das Wohl der ihnen anvertrauten Patient:innen, Bewohner:innen, Kinder und Jugendlichen.
Unser Logo
- Das Kreuz ist das zentrale Element in unserem neuen Logo. Es steht vor dem Namen jeder Einrichtung in unserem Verbund.
- Das Kreuz setzt sich aus einzelnen Linien zusammen und symbolisiert dadurch Offenheit, Dialogbereitschaft, Dynamik und Vielfalt.
- Die weichen Wellen, die einander fast berühren, stehen für die zahlreichen Beziehungen in unseren Einrichtungen. Sie sind der Kern unserer Marke. Denn indem wir Beziehung leben, schaffen wir Gemeinschaft: die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen, aber auch die Gemeinschaft der Menschen untereinander.
Unser Name
St. Paulus ist ein Name, der auf den ersten Blick deutlich macht: Wir sind ein katholischer Verbund. Wir setzen mit diesem Namen ein klares Zeichen und machen deutlich, dass unser Handeln von christlichen humanistischen Werten geprägt ist.
Wir haben den Heiligen Paulus auch deshalb als Namenspaten gewählt, weil er ein Mensch mit Ecken und Kanten war, der für seine Überzeugungen eingetreten ist. Er forderte die Christen immer wieder dazu auf, sich auf den Kern Ihres Glaubens zu besinnen.
Paulus formuliert dies in seinem Brief an die Korinther wie folgt: „Der Glaube, die Hoffnung, allen voran aber die Liebe. (...) Erst die Liebe macht die Menschen zu wahren Menschen. Alles Wissen, alle Erkenntnis, alle Stärke wäre ohne die Liebe nichtig.“ Dieser poetische Aufruf zur Liebe ist bis heute aktuell. Wir verstehen es darum als unseren Auftrag und unsere Verantwortung diese Menschenliebe in unseren Krankenhäusern, Seniorenheimen und in der Jugendhilfe spürbar zu machen.

Unser Profil
Unsere zentralen Leistungen sind davon geprägt, dass wir mit Menschen in Beziehung treten. Das ist der Kern unserer Marke: Wir pflegen alte und kranke Menschen und möchten für sie ein Stück Zuhause sein. Wir betreuen Kinder und Jugendliche und helfen ihnen in ein selbstbestimmtes Leben. Wir bieten den Menschen in der Region eine umfangreiche medizinische Versorgung und unterstützen sie dabei, gesund zu bleiben oder wieder gesund zu werden.
Mit christlichem Anspruch, in unserem Glauben, begleiten wir Menschen bei ihrer Genesung.
Wir sind für über 9.869 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein verlässlicher Arbeitgeber und bereit, auch unkonventionelle Wege zu gehen. In all diesen Beziehungen versuchen wir, den Menschen jeden Tag auf's Neue offen und herzlich zu begegnen.
Aktuelles
Zahlen, Daten, Fakten
Eine starke Gemeinschaft

3.395
Betten

37
medizinische Fachbereiche

9.869
Mitarbeitende

134.790
stationäre Patient:innen
Resultierende Zahlen der Gesamtgesellschaft
Neben 12 Krankenhausstandorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Hamm, Lünen, Schwerte und Werne, gehören zur St. Paulus Gesellschaft vier Senioreneinrichtungen sowie die Jugendhilfe St. Elisabeth. Insgesamt stehen damit über 450 Plätze in der Altenpflege zur Verfügung, um älteren Menschen eine Zuhause im Alter anzubieten. Die Jugendhilfe St. Elisabeth unterstützt mit stationären und ambulanten Angeboten Kinder, Jugendliche und Familien.

800
Betten

1.850
Mitarbeitende

16
Fachabteilungen

36.000
Patient:innen

1.414
Betten

4.919
Mitarbeitende

30
Fachabteilungen

50.000
Patient:innen

373
Betten

1.050
Mitarbeitende

8
Fachabteilungen

16.640
Patient:innen

808
Betten

2.050
Mitarbeitende

25
Fachabteilungen

32.150
Patient:innen
Ausbildungszahlen
Ein wichtiger Bestandteil der St. Paulus Gesellschaft ist die gemeinsame Pflegeschule Canisius Campus. Am neuen Standort Kirchderner Straße in Dortmund ist im Jahr 2021 ein großer Ausbildungscampus entstanden. In modernen Räumen mit digitalisierter Infrastruktur wird die generalistische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege angeboten. Über 700 Ausbildungsplätze garantieren die spannende praktische Umsetzung der theoretischen Ausbildung in dem großen Gesundheitsnetzwerk St. Paulus.
#wirsindnah
Wir sind nah, sozusagen "umme Ecke". An vielen Standorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Hamm, Lünen, Werne und Schwerte. Wir arbeiten auf kurzen Wegen zusammen und mit vernetzter Infrastruktur. Wir sind aber auch nah dran: an den Menschen der Region, in unseren Krankenhäusern, tagtäglich in der Versorgung älterer Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und natürlich in der gemeinsamen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien. Klicken Sie auf unsere Karten, dann erfahren Sie mehr...
#wirsindnah
Wir sind nah, sozusagen "umme Ecke". An vielen Standorten in Castrop-Rauxel, Dortmund, Hamm, Lünen, Werne und Schwerte. Wir arbeiten auf kurzen Wegen zusammen und mit vernetzter Infrastruktur. Wir sind aber auch nah dran: an den Menschen der Region, in unseren Krankenhäusern, tagtäglich in der Versorgung älterer Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und natürlich in der gemeinsamen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien. Klicken Sie auf unsere Karten, dann erfahren Sie mehr...
St. Paulus Gesellschaft
Die St. Paulus Gesellschaft ist ein Gesundheitsverbund mit Einrichtungen in Castrop-Rauxel, Dortmund, Lünen, Schwerte und Werne. Nach intensiven Gesprächen zwischen den Gründungsgesellschaften wurde der Zusammenschluss im Juni 2021 offiziell verkündet. Zwölf Kliniken, vier Senioreneinrichtungen und eine Jugendhilfe sind Teil des Unternehmensverbundes. Die St. Paulus Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, wohnortsnahe Versorgungsstrukturen für die Zukunft sicherzustellen.